ARBEITSSCHUTZ

Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach §22 SGB VII - Aufbauseminar (1-tägig)

Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach §22 SGB VII - Aufbauseminar (1-tägig)

Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten sind laut § 22 SGB VII verpflichtet, mindestens einen Sicherheitsbeauftragten zu benennen. Um dieser Rolle dauerhaft gerecht zu werden, empfiehlt sich eine Auffrischungsschulung alle 3 bis 5 Jahre.

In unserem Seminar frischen Sie Ihr Wissen gezielt auf. Sie lernen, wie Sie Gefahrenquellen wie psychische Belastungen, elektrische Risiken und Brandgefahren frühzeitig erkennen und richtig darauf reagieren. Zudem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Anhand realistischer Beispiele stärken Sie Ihre Handlungssicherheit und können Ihr Team kompetent im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen.

  • Auffrischung Sicherheitsbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter Schulung
  • § 22 SGB VII Pflicht
  • Gefahrenquellen erkennen
  • Arbeitsschutz Auffrischung
  • Schulung PSA, Brandschutz, psychische Belastung
  • DGUV Vorschrift 1
MEHR ERFAHREN
COMING SOON

Selbstlernkurs: Ein Selbstlernkurs ist ein Kurs, den du eigenständig und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst – also ohne feste Unterrichtszeiten oder direkten Kontakt zu einem Lehrer.

Online-Seminar: Ein Online-Seminar ist eine Schulung zu einem festen Termin, die online stattfindet. Die Inhalte werden per Video gezeigt, während ein Referent live im Chat für Fragen zur Verfügung steht.

Normaler Preis 149,00 € Inkl. Steuern.
Normaler Preis Verkaufspreis 149,00 €
JETZT SPAREN AKTUELL NICHT VERFÜGBAR
  • Über 5.000 zufriedene Teilnehmer
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Für wen ist das Seminar geeignet:

Es ist für jeden geeignet, der eine Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemacht hat.

Welche wichtigen Informationen sollten Sie noch wissen:

Die Schulungen werden angeboten als Online-Seminar und als Selbstlernkurs. Das Zertifikat können Sie sich sofort nach der Schulung downloaden. Die Schulungsunterlagen finden Sie im Schulungsportal. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ.

Wie lange geht die Schulung

Die beiden Schulungstage gehen jeweils 7 Stunde pro Tag.

Arbeitsschutz

Tim Menne, Master of Science im Arbeitsschutz, ist eine erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit und zertifizierter Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo). Mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Praxis vermittelt er in seinen Schulungen komplexe Inhalte klar und praxisnah. Tim ist Experte in den Bereichen Sicherheitsbeauftragte, Fremdfirmenkoordination und Gefährdungsbeurteilungen – stets mit dem Ziel, sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Wollen Sie das Seminar für eine Gruppe anfragen?

Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.

Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.

Bereits 5.000 Personen ausgebildet

Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen

Menne Training ist ein zertifizierter Schulungsanbieter

Menne Training garantiert aktuelle und praxisnahe Inhalte

BG ETEM Schulung für Sicherheitsbeauftragte: Inhalte und Ablauf

Die Bg Etem Schulung für Sicherheitsbeauftragte ist eine fundierte Grundausbildung über zwei Tage. Sie richtet sich an alle, die Verantwortung im Arbeitsschutz übernehmen. Der Sicherheitsbeauftragte spielt eine wichtige Rolle: Er unterstützt bei der Unfallverhütung, achtet auf die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben und trägt aktiv zu sicheren Arbeitsbedingungen bei.

  1. In der Schulung erhalten Sie das notwendige Fachwissen für diese verantwortungsvolle Aufgabe – praxisnah und nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 1. Jeder Schulungstag dauert rund sieben Stunden. Sie können flexibel wählen: als Online-Seminar oder als Selbstlernkurs. Nach erfolgreichem Abschluss steht Ihr Zertifikat sofort zum Download bereit. Alle Schulungsunterlagen finden Sie übersichtlich im Schulungsportal.

Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach §22 SGB VII - Aufbauseminar (1-tägig)

Vorteile der Schulung für Unternehmen und Sicherheitsbeauftragte

Die Bg Etem Schulung bietet klare Vorteile für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Das Seminar ist branchenübergreifend ausgerichtet und vermittelt praxisnahes Wissen für den Arbeitsalltag. Teilnehmende lernen, Gefährdungen zu erkennen, Beurteilungen vorzunehmen und sicherheitsbewusst mit Kollegen zu kommunizieren.

Unternehmen profitieren von geschultem Personal, das aktiv zur Prävention von Unfällen beiträgt und die Arbeitssicherheit nachhaltig stärkt. Die Schulung wird von einer erfahrenen Fachkraft für Arbeitssicherheit und zertifiziertem SiGeKo durchgeführt.

Komplexe Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Betrieb nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch eine echte Sicherheitskultur lebt.

Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach §22 SGB VII - Aufbauseminar (1-tägig)

Für wen eignet sich die Schulung besonders?

Die Schulung richtet sich an Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten, da sie nach §22 SGB VII verpflichtet sind, einen Sicherheitsbeauftragten zu benennen. Geeignet ist sie aber auch für kleinere Betriebe, die den Arbeitsschutz aktiv stärken möchten.

Angesprochen sind Unternehmer, Personalverantwortliche und Mitarbeiter, die Verantwortung im Bereich Sicherheit übernehmen wollen. Kurz: Die Schulung ist für alle sinnvoll, die sich im Unternehmen mit Unfallverhütung, Gefährdungsbeurteilung und sicherem Arbeiten beschäftigen.

Ergänzend zur Grundausbildung gibt es auch ein eintägiges Bg Etem Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte, das vorhandenes Wissen vertieft und praxisnah erweitert.

Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach §22 SGB VII - Aufbauseminar (1-tägig)