ARBEITSSCHUTZ

Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)

Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)

In unserem eintägigen Seminar zur Ladungssicherung nach VDI 2700a lernen Sie die rechtlichen, physikalischen und praktischen Grundlagen für den sicheren Transport von Gütern. Sie erfahren, welche Verantwortung Fahrer, Verlader und Unternehmer tragen – und wie Sie Ladung korrekt und gesetzeskonform sichern.

Anhand praxisnaher Beispiele und realer Fallstudien zeigen wir Ihnen, wie eine effektive Ladungssicherung in der Praxis aussieht. Besonderes Augenmerk liegt auf häufigen Fehlern und deren möglichen Folgen im Straßenverkehr. Ziel der Schulung ist es, Ihre Handlungssicherheit im beruflichen Alltag zu stärken und das Risiko von Bußgeldern, Unfällen oder Transportschäden deutlich zu senken.

Die Schulung richtet sich an Fahrer, Verlader, Disponenten, Unternehmer und alle, die beruflich mit dem Thema Transportsicherheit zu tun haben.

  • Ladungssicherung nach VDI 2700
  • VDI 2700a Schulung
  • Seminar Ladungssicherung
  • Verantwortung bei Ladungssicherung
  • Ladung richtig sichern
  • Ladungssicherung Fahrer Verlader Unternehmer
  • 1-tägige Schulung Ladungssicherung
  • Transportsicherheit Schulung
MEHR ERFAHREN

Selbstlernkurs: Ein Selbstlernkurs ist ein Kurs, den du eigenständig und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst – also ohne feste Unterrichtszeiten oder direkten Kontakt zu einem Lehrer.

Online-Seminar: Ein Online-Seminar ist eine Schulung zu einem festen Termin, die online stattfindet. Die Inhalte werden per Video gezeigt, während ein Referent live im Chat für Fragen zur Verfügung steht.

Normaler Preis 119,00 € Inkl. Steuern.
Normaler Preis Verkaufspreis 119,00 €
JETZT SPAREN AKTUELL NICHT VERFÜGBAR
  • Über 5.000 zufriedene Teilnehmer
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Für wen ist das Seminar geeignet:

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die mit dem Transport von Gütern betraut sind: Fahrer, Verlader, Fuhrparkverantwortliche, Logistikleiter, Sicherheitsbeauftragte sowie Unternehmer und Führungskräfte. Auch für Berufseinsteiger und Quereinsteiger ist der Kurs geeignet, um ein fundiertes Grundverständnis für die Anforderungen der Ladungssicherung zu entwickeln.

Welche wichtigen Informationen sollten Sie noch wissen:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine anerkannte Teilnahmebescheinigung gemäß VDI 2700a. Das Seminar erfüllt die Anforderungen an die Unterweisungspflicht gemäß § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1. Die Schulung kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden – flexibel, kompakt und praxisnah. Für Inhouse-Schulungen sprechen Sie uns gern direkt an.

Wie lange geht die Schulung

Die Schulung dauert einen Tag (ca. 6–8 Stunden inklusive Pausen).

Transportsicherheit

Tim Menne, Kaufmann im Groß- und Außenhandel und Inhaber eines LKW-Führerscheins, bringt umfassende Erfahrung in der Logistik- und Transportbranche mit. Mit seinem praxisnahen Wissen vermittelt er in seinen Schulungen alles rund um die sichere Durchführung von Großraum- und Schwertransporten, Gefahrguttransporte und Ladungssicherung. Als erfahrener Fachmann im Bereich Transportsicherheit deckt Tim Themen wie die Ausbildung zum Verkehrsleiter, die Fachkunde im Güterkraftverkehr sowie die Ladungssicherung nach VDI 2700 ff. ab. Sein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Branche und seine Leidenschaft für sichere Transportprozesse machen ihn zum idealen Referenten für die Transportsicherheit.

Wollen Sie das Seminar für eine Gruppe anfragen?

Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.

Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.

Bereits 5.000 Personen ausgebildet

Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen

Menne Training ist ein zertifizierter Schulungsanbieter

Menne Training garantiert aktuelle und praxisnahe Inhalte

Was Sie über die Schulung wissen sollten

Die Ladungssicherung nach VDI 2700 ist ein zentraler Bestandteil für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie ist nicht nur eine technische Empfehlung, sondern gilt als anerkannte Regel der Technik. In Deutschland verpflichtet §22 StVO alle, die Ladung transportieren, diese ordnungsgemäß zu sichern. Verstöße führen zu Bußgeldern, Haftungsrisiken und im Ernstfall sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen.

Ist die VDI 2700 Pflicht? Ja, indirekt. Zwar ist die Richtlinie selbst kein Gesetz, doch sie beschreibt den Stand der Technik. Wer sich nicht daran hält, riskiert rechtliche Folgen und gefährdet die Sicherheit von Menschen und Sachwerten.

Wie oft ist eine Schulung zur Ladungssicherung notwendig? Experten empfehlen eine Auffrischung alle drei bis fünf Jahre. Arbeitgeber sind nach Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, Mitarbeitende regelmäßig zu unterweisen. So bleiben Wissen und Praxis auf dem neuesten Stand – und die Verkehrssicherheit wird dauerhaft gewährleistet.

Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)

Inhalte und Ablauf der Schulung zur Ladungssicherung nach VDI 2700

Die Schulung zur Ladungssicherung VDI 2700 vermittelt Ihnen alle Grundlagen, die Sie für den sicheren Transport von Gütern benötigen. Sie lernen die rechtlichen Anforderungen kennen und erfahren, welche Verantwortung Fahrer, Verlader und Unternehmer tragen.

Gleichzeitig bekommen Sie das notwendige physikalische Wissen, um Sicherungskräfte richtig einzuschätzen. Nur so lassen sich Unfälle, Bußgelder und Transportschäden zuverlässig vermeiden. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung.

Sie üben, wie Ladung korrekt verstaut und gesichert wird, sodass sie auch bei Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichmanövern nicht verrutscht oder umfällt. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien machen deutlich, welche Fehler häufig vorkommen und welche Folgen diese haben können. So gewinnen Sie Handlungssicherheit für Ihren Arbeitsalltag.

Das Seminar dauert einen Tag mit etwa 6-8 Stunden inklusive Pausen. Es kann online, in Präsenz oder als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine anerkannte Teilnahmebescheinigung gemäß VDI 2700.

Zur Vorbereitung nutzen viele Teilnehmende auch Ladungssicherung VDI 2700 Prüfungsfragen PDF, um ihr Wissen zusätzlich zu festigen und die Inhalte langfristig abzusichern.

Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)

Vorteile der Schulung bei Menne Training für Fahrer, Verlader und Unternehmen

Die Schulung zur Ladungssicherung VDI 2700 bei Menne Training bietet Ihnen praxisnahe Inhalte, die sofort im Arbeitsalltag anwendbar sind. Sie lernen, wie Sie Ladung so sichern, dass sie weder verrutscht noch kippt oder vom Fahrzeug fällt.

Damit schützen Sie nicht nur Ihre eigene Sicherheit, sondern auch die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer. Gleichzeitig verhindern Sie Schäden an der transportierten Ware und vermeiden teure Ersatz- oder Reparaturkosten.

Ein weiterer Vorteil: Sie sichern sich rechtlich ab. Durch die Einhaltung der Vorschriften minimieren Sie das Risiko von Bußgeldern, Haftungsansprüchen oder Betriebsunterbrechnungen. Das steigert die Effizienz Ihrer Abläufe und sorgt für mehr Vertrauen bei Kunden und Auftraggebern.

Hier die Vorteile im Überblick:

  • Unfallvermeidung
  • Schutz von Leben und Gesundheit
  • Erhaltung der Ladung
  • Haftungsvermeidung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Mehr Effizienz

Menne Training ist ein zertifizierter Anbieter mit über 5.000 erfolgreich geschulten Teilnehmenden. Sie profitieren von aktuellen Inhalten, erfahrenen Trainern und einer praxisorientierten Wissensvermittlung, die Sie sofort anwenden können.

Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)